Erfolg mit Methode

Unternehmen können IT-Outsourcing Vorhaben und Remote Projekte mit der von Remote Native exklusiv entwickelten Managementmethode “Systematic Remote Success” qualitativ optimieren, um effizienter Ressourcen zu skalieren.

Systematic Remote Success (SRS)

SRS deckt den gesamten Prozess von der Evaluierung der On-, Near- und Offshoring-Partner sowie der Auftraggeber über eine konkrete Projekt- und Zieldefinition mit der Auswahl eines passenden Teams bis zum Projektende ab. Die Kunden werden dabei ganzheitlich über jede Projektphase hinweg begleitet und erfahren in jeder Phase maximale Transparenz.

Systematic Remote Success (SRS) Prozessmodell

Präventiv zu mehr Sicherheit und Stabilität

Unser exklusives Model sichert die Effizienz in interkulturellen Remote Teams. Probleme und Risiken werden so frühzeitig erkannt und beseitigt.

Evaluation: Für ein bestmögliches Miteinander evaluieren wir Stärken und Schwächen der beteiligten Projektpartner

Coaching: Für eine verbesserte Zusammenarbeit konzipieren wir ein durchgängiges Trainingsprogramm mit individuellen Coaching-Maßnahmen, z. B. in den Bereichen Projektmanagement, Prozessentwicklung oder Dev Ops

Systematic Remote Success Evaluationsmodell

Der Erfolg der SRS-Methode beruht u.a. auf einem umfassenden Netzwerk geprüfter und evaluierter Dienstleister für Near- und Offshoring. Durch verschiedene integrierende Maßnahmen wie z.B. Projektmanagement, DevOps-Infrastrukturen oder einer gemeinsamen Definition von Arbeitsweisen entsteht ein stetig wachsendes, gemeinsames Verständnis der Projektziele sowie eine gegenseitige Kommunikation auf Augenhöhe. Mit seiner über 25-jährigen Erfahrung im Off- und Nearshoring und 30 Jahren in über 1.000 Digitalprojekten in verschiedensten Konstellationen und Märkten kann Remote Native zudem die Eigenheiten einzelner Länder und Kulturen berücksichtigen.

Wie können Remote Teams Ihrem Business helfen?

Systematic Remote Success Methodenset

Methodenset gut. Alles gut.

Off- und Nearshoring-Projekte sind viel zu häufig kleine Wundertüten: Man weiß nie, was drin steckt. Und deshalb auch oft nicht, was dabei rauskommt. Bei digitalen Marketing- und IT-Projekten können sich diese Herausforderungen noch potenzieren: Neben der generellen Schwierigkeit unterschiedlicher Arbeitsweisen bzw. Sprachen in anderen Ländern und Kulturen birgt die oftmals hohe Komplexität der Projekte weitere Problematiken.

Unser exklusives Model sichert die Effizienz in interkulturellen Remote Teams.

Was Human Resources wirklich bedeutet

Methoden und Tools lassen sich nur dann erfolgreich anwenden, wenn die Menschen diese Tools auch verstehen. Das gilt vor allem im agilen Projektmanagement. Für einen dauerhaft funktionierenden Team-Spirit pflegen wir unsere Kontakte und unser Netzwerk auch über einzelne Projekte hinaus. So entsteht auch mit Teams aus anderen Kulturen ein wahrhaftiges und authentisches Miteinander für ein gemeinsames Projektverständnis. Das wiederum führt ganz automatisch zu einer gegenseitigen Wertschätzung mit einer respektvollen, klaren und transparenten Kommunikation auf Augenhöhe.

Kurz gesagt: Wir verbinden Human Ressources mit menschlichen Interaktionen. Wer gerne miteinander arbeitet, bringt einfach bessere Leistungen und sorgt für ein optimales Ergebnis.

Kostenfreie Erstberatung anfragen

Wir würden uns freuen, Sie mit Erfahrung und Leidenschaft zu unterstützen.